R/C Monstertrucks - die Side für Fans und Fanatiker ;-)
  Crawler Bau Seite 8
 
 Hallo Leute !
Nach so einigen Fahrten liessen mich diverse Gedanken nicht mehr los. Muß ein Crawler langsam sein ? Wieso fehlt manchmal, trotz LRP Truck Puller 2 Motor mit 28,8 Ncm , Drehmoment ? Getestet hatte ich diesen Motor mit beiden Reglern, dem T2M noLimit und dem Carson Truck Regler 2. Dann die Räder - stark zu sehen wie sie -dank Bleieinlagen- förmlich am Boden kleben und beim ersten Mal, wo es staubig war, hatten sie auch echt gute Hafteigenschaften. Im feuchten Untergrund allerdings, setzte sich das Profil doch recht schnell voll und verlor so an wichtigen Halt. Sollte ich das Profil der Reifen ändern müssen ? Oder ggf. beschneiden ?(Man nimmt dabei jede zweite Reihe Profil weg, um die Abstände zu vergrößern - so sollen sich die Reifen nicht so schnell zusetzen.) Letztlich hat mir die Motorperformance auch noch nicht so zugesagt. Ich denke, ich werde erneut den Purple Bull Motor einbauen, in Verbindung mit dem T2M No Limit Regler- um ihn dann vergleichsweise im Gelände Area52 zu fahren. Vielleicht werde ich ja dann schlauer...

Euer Smo

 06.06.07 Neue Überlegungen und Pläne

Nacheiner erneuten Testfahrt war klar: Die Räder müssen runter ! Ein anderes Profil sollte es zumindest sein,ggf einen größeren Durchschnitt um die Bodenfreiheit noch zu erhöhen. Leider stossen die Bestellmöglichkeiten hier in Deutschland schnell an ihre Grenzen. Einen 2.2 "MOAB- Reifen konnte ich nur in Amerika ordern. Dann fiel mir eine Umbaumöglichkeit in die Hände mit denen ich von 12mm Mitnehmern auf 19 (!) mm käme. Allerdings war dieses Set auch nicht komplett und ich brauchte gut eine Woche um mir was zur Befestigung einfallen zu lassen. Da es für 19mm Mitnehmer nur die Montana Räder gab (12,6cm hoch und 6cm breit) oder entsprechende Räder in Dimensionen von 16 cm Höhe und 10cm Breite. Das fiel also aus. Von Stefan bekam ich 4 Kyosho Double Dare Räder, allerdings mit Kyosho 4-Punkt Mitnehmer.


ein Bild


ein Bild

 ... Jetzt wurd es schwierig. Die Räder hatten die falsche Aufnahme, waren höher und breiter, was dazu führte das sie am Stoßdämpfer anschlugen wenn dieser komplett einfederte. Dann (wieder Tage später) kam mir die Idee !!! Ich trennte den Mittelteil mitsamt den 12mm Mitnehmern aus den Predator Felgen herraus - diese passten vorbildlich in den Zentriering der Kyosho 4 Punkt Aufnahme. Dort werden sie durchbohrt, ebenso die Felge und mit 4 kleinen Schrauben mit der Felge verbunden. Schwupps hatten die Felgen nun eine 12mm Aufnahme.


ein Bild

BILD ACHSAUFNEHMER

Da sie aber immernoch an den Stoßdämpfer stießen und vor allem- die Achse nicht mehr lang genug war um eine Mutter anzusetzen, war ich wieder gefragt. Als Mitarbeiter eines Baumarktes durchforstete ich unser Schraubensortiment - es war nicht geeignetes dabei. Als ich einem Kollegen im Pausenraum dieses Problem erleuterte, wetteten wir um eine Schachtel kippen (ja,ja,ich weiss...) das wir NIX passendes hatten. Gefragt war eine Schraubhülse mit ca 5mm Aussenmaß aber wichtiger noch: 4mm Innengewinde. Ich verlor die Wette als der Kollege Dirk (schönen Gruß) einfach ein paar Regalverbinder (ca2Euro) aus dem Regal zauberte. Astrein.

Abe zurück: Zuhause war das System klar, allerdings war es mir zu "unsauber"- und im Hinblick auf meinen baldigen Geburtstag bestellte ich mir bei truckmonster.de entsprechend proffessionel angefertigte Verbreiterungen. Verbreiterung pro Rad ca. 15-20mm, also 30-40mm pro Achse.

Die guten Stücke waren innerhalb 48 Stunden nach Payal bei mir (!) und passten perfekt ! Ebenso hatten sie die idealen Maße um meine Räder von den Stoßdämpfern wegzubewegen. Die Wartezeit hatte ich übrigens genutzt um ein wenig zu "googeln". Da hatte doch jemand in seinem Crawler die Stoßdämpfer einfach umgedreht, um ungefedertes Gewicht zu sparen. Das hatte michjetzt nicht überzeugt, aber wie war das noch mit den Upsidedown- Gabeln in Motorrädern ? War da nicht was von wegen Ansprechverhalten ? Also: Umgebaut ! Objektiv betrachtet scheinen die Dämpfer jetzt feinfühliger anzusprehen, bei gleicher Rückstellkraft.


ein Bild

BILD UPSIDEDOWN

Im gleichen Thread konnte ich was über den Versatz der Lenkstange lesen. Das leuchtet ein ! Würde die Anlenkung höher wandern, wäre sie umso mehr geschützt. und man könnte aus dem Unterfahrschutz die Distanzstücke entfernen um wieder ien paar mm Bodenfreiheit zu gewinnen. Bei dieser Geschichte kam mir folgender Gedanke: Warum steuere ich erst die eine Seite an, um dann per Umlenkhebel die zweite zu lenken ? Es gibt doch Doppelkegelpfannen !

BILD LENKUNG


ein Bild


ein Bild


ein Bild


ein Bild


ein Bild

Hier das Bild von der modifizierten Lenkung.

So scheint´s wohl optimal. Allerdings steht ein Fahrtest noch aus.

Auf der nächsten Seite: FEHLER GEFUNDEN !!!!!

To be continued...

 

 

 
 
   
 
-Microfinish Production- Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden